Die Villa Much - Knotenpunkt des öffentlichen Lebens
Ein Haus von Bürger*innen für Bürger*innen, das sich mit dem Engagement der Mucher*innen zu einem lebendigen Haus der Begegnung entwickelt.
Wie? Das liegt ganz in "mucher Händen!"
Der August in der Villa Much
Vom 11. - 15.8. macht die Villa sich frisch für den Herbst.
Sie bleibt in der Woche wegen Grundreinigung geschlossen!
17:00 - 20:00 Uhr
6.8.
Kreative Stunden

Kreativkurse ohne besondere Vorkenntnisse.
Bringe Neugierde und Spaß mit, Neues auszuprobieren.
Gertrud und Regine sind die Anleiterinnen für
Enkaustik – Wachsmalen mit einem kleinen besonderen Bügeleisen, überraschende Formen und Farben lassen wunderschöne Bilder entstehen
Filzen - aus bunter Wolle entstehen Figuren, Eierwärmer, Dekoartikel
Zeichnen, Kritzeln, Frottage, Collagen – Kennenlernen und Spielen mit verschiedenen Techniken
19:00 - 22:00 Uhr
20.8.
Spieletreff

Einmal im Monat findet in der Villa ein Spieletreff statt.
Hier kannst du in geselliger Runde neue Brettspiele kennenlernen und alte wieder entdecken!
14:30 - 17:00 Uhr
7/21/
28.8.
Wohnzimmer-Café

Das Wohnzimmercafé ist das Herzstück des Villa-Much-Projekts. Jeden Donnerstag kann man gegen eine kleine Spende von 14:30 - 17:00 in der Villa bei Kaffee und Kuchen klönen und Menschen treffen. Organisiert wird das Café von verschiedenen Mucher*innen und mucher Gruppen.
Save The Date!
Kleiner Herbstmarkt in der Villa
am 16.11.2025
Angeboten wird
Selbstgemachtes
Selbsthergestelltes
Selbstgebasteltes
Es gibt die tolle Gelegenheit sich in den "Kreativen Stunden" Anregungen zu holen und etwas selbst herzustellen um es dann auf dem kleinen November-Markt anzubieten.
Sieben gute Gründe für einen Besuch in der
Villa Much
Ein Ort der Begegnungen
01
Viele Menschen in Much sind auf der Suche nach einem Ort, an dem sie sich treffen und begegen, arbeiten und kreativ werden können - die Villa bietet hierfür viele Möglichkeiten.
Beim Herzstück des Projekts besteht die Möglichkeit immer donnerstags bei einer Tasse Tee oder Kaffee und einem Stück Kuchen zu klönen, zu entspannen und Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
02
Ein Ort der Vielfalt
In der Villa ist jeder Mensch willkommen. Unabhängig von Nationalität, Religion, Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung, körperlicher oder psychischer Verfassung.
03
Ein Ort für Kreativität
Ob bei unseren monatlichen "Kreativen Stunden" gemütlich im Wohnzimmer, oder bald auch im neu eingerichteten "Kreativ-Keller": die Villa bietet Raum und Angebote um mit Neugierde, Spaß und Zeit zum Experimentieren deine Kreativität zu entdecken.
04
Ein Ort für Kultur
Die Ausstellung der "Fotofreunde Much" zur Villa-Eröffnung war der Auftakt für das kulturelle Programm in der Villa. Voller Freude planen wir den Herbst und Winter mit Wohnzimmerkonzerten und vielem mehr.
05
Ein Ort für deine Interessen
In der Villa treffen sich regelmäßig bereits ein Literaturclub, eine Selbsthilfegruppe und eine Spielegruppe.
Wenn deine Gruppe auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten ist, oder du eine Idee hast, die du gerne umsetzen möchtest, kontaktiere und gerne!
Ein Ort für Gesundheit
06
Verschiedene Angebote zu gesunder Ernährung, Heilpflanzenwissen und Naturschutz machen die Villa auch in diesem Bereich zu einem Knotenpunkt in Much.
07
Ein Ort zum Mitmachen
Du bist herzlich eingeladen und willkommen die Villa in allen Bereichen mit deinen Ideen, Kompetenzen und Engagement zu bereichern!
Kontakt aufnehmen
Telefon:
E-Mail: ag@villa-much.de
Adresse: Schulstr. 10, Much, 53804, Nordrhein-westfalen, Deutschland